Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  189

Tum quae moles ea quidue prodigii esset quaerentem, audisse vastitatem italiae esse; pergeret porro ire nec ultra inquireret sineretque fata in occulto esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofi.u am 02.01.2022
Als er fragte, was dieses Phänomen oder Omen bedeute, hörte er, dass es die Zerstörung Italiens verkündete; er solle seinen Weg fortsetzen, keine weiteren Fragen stellen und das Schicksal verborgen bleiben lassen.

von mailo.v am 09.04.2015
Als er fragte, was für eine Masse oder welches Omen dies sei, und gehört hatte, dass es die Verwüstung Italiens sei, solle er weitergehen und nicht weiter nachfragen und die Schicksale im Verborgenen ruhen lassen.

Analyse der Wortformen

audisse
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquireret
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
italiae
italia: Italien
moles
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occulto
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
pergeret
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
prodigii
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaerentem
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
sineretque
que: und, auch, sogar
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
vastitatem
vastitas: Leere, Verwüstung, Öde, Unermesslichkeit, Weite, Ausdehnung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum