Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  194

Postquam per pyrenaeum saltum traduci exercitus est coeptus rumorque per barbaros manavit certior de bello romano, tria milia inde carpetanorum peditum iter averterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luci.935 am 22.01.2015
Nachdem das Heer begann, durch den Pyrenäenpass zu ziehen und genauere Nachrichten über den römischen Krieg sich unter den örtlichen Stämmen verbreiteten, kehrten dreitausend karpetanische Infanteristen von ihrem Marsch zurück.

von lion.x am 17.06.2017
Nachdem das Heer durch den Pyrenäenpass geführt zu werden begann und das Gerücht über den römischen Krieg unter den Barbaren bestimmter floss, wandten dreitausend der Carpetani-Fußsoldaten von dort ihren Marsch ab.

Analyse der Wortformen

averterunt
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
barbaros
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carpetanorum
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
certior
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
coeptus
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
manavit
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pyrenaeum
pyrenaeus: pyrenäisch, zu den Pyrenäen gehörig, Pyrenäen (Gebirge)
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saltum
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
traduci
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
tradux: Weinschössling, Ableger, Fortpflanzung, Übertragung, Weiterführung, Reihe, Folge
tria
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum