Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  220

Itaque ingens coacta vis navium est lintriumque temere ad vicinalem usum paratarum; novasque alias primum galli incohantes cavabant ex singulis arboribus, deinde et ipsi milites simul copia materiae, simul facilitate operis inducti, alueos informes, nihil dummodo innare aquae et capere onera possent curantes, raptim quibus se suaque transueherent faciebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart856 am 26.09.2014
Infolgedessen sammelten sie eine riesige Anzahl von Schiffen und Booten, die hastig für den lokalen Gebrauch zusammengestellten waren. Die Gallier begannen, neue Boote zu bauen, indem sie einzelne Bäume aushöhlten, und dann machten die Soldaten selbst, ermutigt durch die Fülle des Holzes und die Einfachheit der Arbeit, schnell behelfsmäßige Boote. Sie kümmerten sich nur darum, dass diese schwimmen und Ladung tragen konnten, und nutzten sie, um sich und ihre Habseligkeiten zu transportieren.

von yanis871 am 16.01.2023
Daher wurde eine gewaltige Flotte von Schiffen und kleinen Booten zusammengestellt, die eilig für den örtlichen Gebrauch vorbereitet worden war; und neue weitere, die zunächst die Gallier begannen, aus einzelnen Bäumen auszuhöhlen, dann auch die Soldaten selbst, gleichzeitig durch den Überfluss an Holz und die Leichtigkeit der Arbeit veranlasst, fertigten unförmige Kähne, die sich um nichts anderes sorgten, als dass sie auf Wasser schwimmen und Lasten tragen konnten, hastig hergestellt, um sich und ihre Besitztümer zu transportieren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alueos
alveus: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Becken, Wanne, Sarg, Kahn, Boot
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
arboribus
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cavabant
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
coacta
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
coactare: zwingen, nötigen, antreiben, drängen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
curantes
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curans: Pfleger, Pflegerin, Verwalter, Verwalterin, Betreuer, Betreuerin
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dummodo
dummodo: wenn nur, wofern nur, vorausgesetzt dass, unter der Bedingung dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facilitate
facilitas: Leichtigkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, Gefälligkeit, Bereitwilligkeit, Umgänglichkeit, Bequemlichkeit
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
incohantes
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
inducti
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
informes
informis: ungestaltet, unförmig, formlos, hässlich, ohne Schönheit, unansehnlich
informare: formen, gestalten, bilden, unterrichten, informieren, ausbilden, darstellen
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
innare
innare: hineinschwimmen, einschwimmen, auf etwas schwimmen, auf etwas segeln
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
lintriumque
que: und, auch, sogar
linter: Kahn, Nachen, kleines Boot, Trog
materiae
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
navium
navis: Schiff
nihil
nihil: nichts
novasque
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
que: und, auch, sogar
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
onera
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
paratarum
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
singulis
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
suaque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
transueherent
transvehere: hinüberfahren, hinübertragen, transportieren, übersetzen, verschiffen
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vicinalem
vicinalis: benachbart, nachbarlich, örtlich, Lokal-
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum