Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  350

Equestri proelio, qua parte copiarum conserendi manum fortuna data est, hostem fudi; peditum agmen, quod in modum fugientium raptim agebatur, quia adsequi terra non poteram, neque regressus ad naves erat quanta maxime potui celeritate tanto maris terrarumque circuitu, in radicibus prope alpium huic timendo hosti obvius fui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek.912 am 13.10.2014
In einem Reitergefecht, bei dem an einem Teil der Truppen das Glück des Schlachtbeginns gegeben war, schlug ich den Feind; die Infanteriekolonne, die in der Art Fliehender hastig getrieben wurde, konnte ich auf dem Land nicht einholen, und da es keine Rückkehr zu den Schiffen gab, kam ich mit größtmöglicher Geschwindigkeit durch einen solchen Umweg über Meer und Länder, fast an den Wurzeln der Alpen, diesem gefürchteten Feind von Angesicht zu Angesicht gegenüber.

von jayden.e am 15.08.2019
In der Kavallerieschlacht, bei der ich die Gelegenheit hatte, einen Teil ihrer Streitkräfte anzugreifen, schlug ich den Feind in die Flucht. Ihre Infanterie zog sich in scheinbar völliger Auflösung zurück, aber ich konnte sie zu Lande nicht einholen, und eine Rückkehr zu den Schiffen war keine Option. So machte ich mich so schnell wie möglich auf, einen weiten Weg über See und Land nehmend, und stellte mich schließlich diesem gefährlichen Feind am Fuße der Alpen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsequi
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
agebatur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alpium
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
alpium: die Alpen
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
circuitu
circuitus: Umkreis, Umfang, Rundgang, Kreislauf, Umschwung, Umweg
circuire: umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, patrouillieren
conserendi
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
equestri
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fudi
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fugientium
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fui
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obvius
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
poteram
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potui
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
radicibus
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
regressus
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
regressus: Rückkehr, Rückzug, Zurückgehen, Rückschritt
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terrarumque
que: und, auch, sogar
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
timendo
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum