Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  539

Id vero laboris velut de integro initium fuit; nam nec explicare quicquam nec statuere poterant nec quod statutum esset manebat omnia perscindente vento et rapiente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.i am 05.09.2017
Das wahrhaft der Arbeit war gleichsam von Anbeginn der Anfang; denn weder vermochten sie etwas zu ordnen noch zu errichten, noch blieb das Errichtete bestehen, da der Wind alles durchschnitt und davonriss.

von Cathaleya am 26.07.2013
Dies markierte einen Neuanfang ihrer Leiden; sie konnten nichts organisieren oder aufbauen, und alles, was sie zu errichten versuchten, hielt nicht stand, da der Wind alles zerriss und hinwegfegte.

Analyse der Wortformen

de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicare
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
integro
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
manebat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
perscindente
perscindere: völlig zerreißen, aufreißen, zerstören
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rapiente
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
statuere
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
statutum
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vento
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum