Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  491

Pacti ut arma atque equos traderent, in capita romana trecenis nummis quadrigatis, in socios ducenis, in seruos centenis et ut eo pretio persoluto cum singulis abirent uestimentis, in castra hostes acceperunt traditique in custodiam omnes sunt, seorsum ciues sociique.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia.975 am 16.01.2018
Nachdem vereinbart worden war, dass sie Waffen und Pferde übergeben würden, und zwar dreihundert Quadrigatus-Münzen pro römischem Kopf, zweihundert für Verbündete, hundert für Sklaven, und dass sie nach Zahlung dieses Preises mit einem einzelnen Kleidungsstück abziehen würden, nahmen sie die Feinde ins Lager auf und alle wurden in Gewahrsam genommen, Bürger und Verbündete getrennt.

von lennard.s am 21.01.2024
Nachdem sie vereinbart hatten, ihre Waffen und Pferde zu übergeben und 300 Silbermünzen für jeden Römer, 200 für jeden Verbündeten und 100 für jeden Sklaven zu zahlen, und dass sie nach Bezahlung mit nur einem Kleidungsstück pro Person gehen könnten, ließen sie den Feind ins Lager. Alle wurden dann unter Bewachung gestellt, wobei Bürger und Verbündete getrennt gehalten wurden.

Analyse der Wortformen

abirent
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
acceperunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
centenis
centenus: hundertfältig, hundertfach, aus hundert bestehend
centum: hundert
centena: Hundert, Zentner
centenum: je hundert, hundertfach, eine Sorte sehr ertragreichen Weizens (mit hundert Körnern)
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
ducenis
ducenti: zweihundert
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nummis
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pacti
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
persoluto
persolvere: bezahlen, entrichten, erfüllen, leisten, vollziehen, ausführen, sühnen, völlig erklären
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quadrigatis
quadrigatus: mit einem Viergespann versehen, von einem Viergespann gezogen, mit dem Bild eines Viergespanns geprägt
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seorsum
seorsum: abgesondert, getrennt, einzeln, abseits, für sich
seruos
servus: Sklave, Diener, Knecht
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sociique
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
traderent
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
traditique
que: und, auch, sogar
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
trecenis
trecenti: dreihundert
uestimentis
vestimentum: Kleidungsstück, Kleidung, Gewand, Anzug, Bekleidung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum