Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  543

Maiores quoque acceperamus se a gallis auro redemisse et patres uestros, asperrimos illos ad condiciones pacis, legatos tamen ad captiuorum redimendorum gratia tarentum misisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.j am 25.09.2017
Wir hatten auch erfahren, dass unsere Vorfahren den Galliern Gold zahlten, um sich freizukaufen, und dass Ihre Väter, obwohl obwohl sie bei Friedensverhandlungen äußerst harte Verhandlungspartner waren, dennoch Gesandte nach Tarent schickten, um die Freilassung der Gefangenen zu erwirken.

von barbara.942 am 20.04.2021
Wir hatten auch gehört, dass unsere Vorfahren sich von den Galliern mit Gold freigekauft hatten und dass Ihre Väter, jene äußerst Harten in Bezug auf Friedensbedingungen, dennoch Gesandte nach Tarent schickten, um Gefangene freizukaufen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceperamus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
asperrimos
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
captiuorum
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
condiciones
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
misisse
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
redemisse
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
redimendorum
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
uestros
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum