Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  061

Postero ac deinceps aliquot diebus ad portas maior prope mulierum quam uirorum multitudo stetit, aut suorum aliquem aut nuntios de iis opperiens; circumfundebanturque obuiis sciscitantes neque auelli, utique ab notis, priusquam ordine omnia inquisissent, poterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.u am 06.01.2014
In den folgenden Tagen versammelten sich an den Toren noch größere Menschenmengen von Frauen als von Männern, die entweder auf ihre Angehörigen oder Nachrichten über sie warteten. Sie umringten jeden, dem sie begegneten, und stellten Fragen, und ließen sich nicht wegziehen, besonders nicht von Bekannten, bevor sie nicht alles gründlich in Erfahrung gebracht hatten.

von paul832 am 14.12.2022
An den folgenden und darauf folgenden Tagen stand an den Toren eine fast größere Menge von Frauen als von Männern, die entweder jemanden von den Ihren oder Nachrichten über sie erwarteten; und sie umdrängten diejenigen, die ihnen begegneten, fragend und nicht abzureißen, besonders von Bekannten, bevor sie nicht systematisch alles ausgefragt hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
auelli
avellere: abreißen, ausreißen, entreißen, abpflücken, abtrennen, losreißen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circumfundebanturque
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
que: und, auch, sogar
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
inquisissent
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
notis
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nuntios
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
obuiis
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opperiens
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sciscitantes
sciscitari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, in Erfahrung bringen, ausforschen
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uirorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum