Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  153

Itaque ubi senatum metus cepit, si propalam tenderent, resisti multitudini concitatae non posse, secunda simulando dilationem mali inveniunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.g am 20.09.2016
Und so, als die Furcht den Senat ergriff, dass sie nicht offen widerstehen könnten der aufgebrachten Menge, finden sie durch das Vortäuschen günstiger Umstände eine Verschiebung des Übels.

von jonna835 am 20.10.2017
Als der Senat befürchtete, der aufgebrachten Menge nicht widerstehen zu können, wenn sie ihnen direkt entgegentreten würden, fanden sie einen Weg, die Schwierigkeiten hinauszuzögern, indem sie vorgaben, kooperativ zu sein.

Analyse der Wortformen

cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
concitatae
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
dilationem
dilatio: Verzögerung, Aufschub, Vertagung, Verlängerung, Hinauszögerung
inveniunt
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
multitudini
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propalam
propalam: öffentlich, unverhohlen, offenkundig, vor aller Augen
resisti
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
secunda
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simulando
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
tenderent
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum