Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  156

Marcellus conlaudatis nolanis eadem simulatione extrahi rem in suum adventum iussit; interim celari quae secum acta essent spemque omnem auxilii romani.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ela.8896 am 17.06.2015
Nachdem Marcellus die Bürger von Nola gelobt hatte, befahl er ihnen, weiterhin Zeit zu gewinnen, bis er eintreffe, und dabei die gleiche Täuschung aufrechtzuerhalten; gleichzeitig sollten sie sowohl ihre Verhandlungen mit ihm als auch jede Aussicht auf römische Unterstützung geheim halten.

von casper.838 am 17.09.2013
Marcellus lobte die Nolaner und ordnete mit derselben Vorspiegelung an, die Angelegenheit bis zu seiner Ankunft hinauszuzögern; inzwischen sollte verborgen bleiben, was mit ihm verhandelt worden war, sowie alle Hoffnung auf römische Hilfe.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
adventum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
celari
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
conlaudatis
conlaudare: hoch loben, preisen, rühmen, auszeichnen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extrahi
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
nolanis
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
lana: Wolle, Vlies
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secum
secum: mit sich, bei sich
simulatione
simulatio: Verstellung, Vortäuschung, Heuchelei, Schein, Simulation
spemque
que: und, auch, sogar
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum