Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  169

Multos sibi qui cum eo stipendia fecerint, referre qui vir esset ille quaeque et quotiens pericula pro salute ac dignitate populi romani adisset, utique cannensi proelio non prius pugna abstiterit quam prope exsanguis ruina superincidentium virorum equorum armorumque sit oppressus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin.l am 27.09.2015
Viele, die mit ihm Militärdienst geleistet hatten, berichten, was für ein Mann er war und welche und wie oft er Gefahren für das Wohl und die Würde des römischen Volkes auf sich genommen hatte, insbesondere dass er in der Schlacht von Cannae nicht eher vom Kampf abließ, bis er, fast ohne Blut in den Adern, von dem Zusammenbruch der Männer, Pferde und Waffen, die auf ihn niederstürzten, überwältigt wurde.

von noah964 am 10.08.2017
Viele Veteranen, die mit ihm gedient haben, berichten, wie mutig er war und wie oft er Gefahren auf sich genommen hatte, um das römische Volk und dessen Ehre zu schützen. Sie erwähnen besonders, dass er in der Schlacht von Cannae nicht eher aus dem Kampf zurückwich, bis er fast ausgeblutet war, begraben unter einer Lawine gefallener Soldaten, Pferde und Waffen.

Analyse der Wortformen

abstiterit
absistere: ablassen, aufhören, sich entfernen, Abstand nehmen, abstehen
apsistere: abstehen von, sich entfernen von, aufhören mit
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adisset
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
armorumque
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
que: und, auch, sogar
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsanguis
exsanguis: blutlos, leblos, bleich, schwach, entkräftet
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppressus
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppressus: Unterdrückter, Bedrängter
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruina
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stipendia
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
superincidentium
superincidens: darüber fallend, überhängend, bevorstehend
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum