Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  321

Hinc poenus, hinc afer urget, et velut in circumuentos proelio ancipiti pugnant; sed cum in medium tota iam coisset romana acies, satis virium ad dimovenda hostium cornua habuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.913 am 28.06.2021
Von hier drängt der Punier, von hier der Afrikaner, und sie kämpfen, als ob sie gegen eingekesselte Männer in einem zweifrontigen Gefecht stehen; aber als die gesamte römische Schlachtlinie nun in die Mitte zusammengekommen war, besaß sie genügend Kraft, um die Flügel des Feindes auseinanderzutreiben.

von christoph.d am 07.09.2017
Die Karthager griffen von der einen Seite an, die Afrikaner von der anderen, und kämpften, als hätten sie den Feind in einem Zweifrontenkrieg umzingelt. Doch als die gesamte römische Armee sich in der Mitte versammelt hatte, verfügten sie über genügend Kraft, um die Flanken des Feindes zu durchbrechen.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
afer
afer: Afrikaner, afrikanisch, zu Afrika gehörig
ancipiti
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
circumuentos
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
coisset
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimovenda
dimovere: auseinanderschieben, trennen, entfernen, beiseiteschieben, verdrängen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
poenus
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnant
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
urget
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
virium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum