Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  406

Tum ancipiti malo urgente, a proelio ad preces versi hinc dictatorem, hinc consulem orare, ne in occidione victoriam ponerent, ut inermes se inde abire sinerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.978 am 20.05.2017
Da sie von beidseitiger Gefahr bedrängt wurden, wandten sie sich vom Kampf zum Flehen, baten hier den Diktator, dort den Konsul, dass sie den Sieg nicht im Gemetzel suchen und ihnen gestatteten, unbewaffnet von dannen zu ziehen.

von joel872 am 24.12.2015
Von Gefahr von beiden Seiten bedrängt, stellten sie den Kampf ein und begannen zu betteln, inständig den Diktator und den Konsul beschwörend, den Sieg nicht durch vollständige Vernichtung zu verfolgen, sondern ihnen zu erlauben, unbewaffnet das Gebiet zu verlassen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ancipiti
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
malo
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
occidione
occidio: Niedermetzelung, Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
ponerent
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sinerent
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urgente
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
versi
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum