Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  472

Eadem aestate marcellus ab nola quam praesidio obtinebat crebras excursiones in agrum hirpinum et samnites caudinos fecit adeoque omnia ferro atque igni uastavit ut antiquarum cladium samnio memoriam renouaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea865 am 17.11.2023
Im selben Sommer unternahm Marcellus, der Nola mit einer Besatzung hielt, häufige Vorstöße in das Hirpinische Gebiet und gegen die Kaudischen Samniten und verwüstete alles derart mit Schwert und Feuer, dass er die Erinnerung an alte Katastrophen in Samnium neu aufleben ließ.

von annika.j am 09.10.2021
In jenem Sommer führte Marcellus von seiner Basis in Nola aus wiederholte Angriffe in das Gebiet der Hirpiner und der Kaudischen Samniten durch. Er verwüstete die gesamte Region so gründlich mit Feuer und Schwert, dass dies Erinnerungen an die Katastrophen weckte, die die Samniten in der Vergangenheit erlitten hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adeoque
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
que: und, auch, sogar
aestate
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
antiquarum
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caudinos
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cladium
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
crebras
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excursiones
excursio: Ausflug, Streifzug, Überfall, Angriff, Ausfall, Exkursion
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
nola
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
obtinebat
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
renouaret
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
uastavit
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum