Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  335

Hippocrates et epicydes non tam tutum prima specie quam unum spe undique abscisa consilium esse rati, ut se militibus permitterent et adsuetis magna ex parte sibi et tum fama caedis commilitonum accensis, obuiam agmini procedunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.c am 14.01.2016
Hippocrates und Epicydes, die erkannten, dass ihr Plan nicht ganz sicher auf den ersten Blick war, aber der einzige war, bei dem die Hoffnung von allen Seiten abgeschnitten war, beschlossen, sich den Soldaten zu überlassen, die ihnen größtenteils vertraut und zudem durch das Gerücht der Ermordung ihrer Kameraden aufgewühlt waren, und gingen dem Truppenzug entgegen.

von catarina931 am 26.11.2022
Da sie keine andere Möglichkeit sahen, entschieden Hippocrates und Epicydes, dass ihr bester Handlungsweg darin bestand, sich den Truppen zu nähern, obwohl es zunächst riskant erschien. Sie wussten, dass viele Soldaten bereits loyal zu ihnen standen, und diese Truppen waren nun zusätzlich durch die Nachricht vom Massaker an ihren Kameraden aufgewühlt.

Analyse der Wortformen

abscisa
abscidere: abschneiden, abtrennen, wegschneiden, entfernen, entziehen, abhauen, wegnehmen
abscisus: abgeschnitten, getrennt, steil, abschüssig, jäh
accensis
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
adsuetis
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuere: annähen, aufnähen, anflicken
agmini
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
commilitonum
commilito: Kriegskamerad, Waffenbruder
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
hippocrates
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obuiam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
permitterent
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procedunt
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum