Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  400

Henna, excelso loco ac praerupto undique sita, cum loco inexpugnabilis erat, tum praesidium in arce ualidum praefectumque praesidii haud sane opportunum insidiantibus habebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn8848 am 05.01.2014
Henna, an allen Seiten auf einem hohen und steilen Ort gelegen, war nicht nur aufgrund seiner Lage uneinnehmbar, sondern hatte auch eine starke Besatzung in der Zitadelle und einen Befehlshaber, der denjenigen, die gegen ihn intrigierten, ganz und gar nicht gelegen kam.

von paulina.j am 23.10.2022
Die Stadt Henna, auf hohem Grund mit steilen Klippen an allen Seiten gelegen, war nicht nur von Natur aus unmöglich einzunehmen, sondern verfügte auch über eine starke Besatzung in ihrer Festung und einen Befehlshaber, der von Verschwörern nicht leicht zu gewinnen war war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excelso
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
excelsum: Höhe, Anhöhe, Gipfel, Erhöhung, Altar, Tempel (Plural)
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
henna
henna: Henna (Stadt in Sizilien)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inexpugnabilis
inexpugnabilis: uneinnehmbar, unbezwingbar, unbesiegbar, nicht zu erstürmen
insidiantibus
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
opportunum
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
praerupto
praeruptus: schroff, steil, abschüssig, jäch, zerklüftet
praerumpere: vorn abbrechen, vorher abbrechen, abbrechen, entreißen, wegreißen
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sita
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ualidum
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum