Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  012

Egregiam hanc alam equitum euasisse ferunt multisque proeliis rem publicam adiuuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.939 am 05.05.2023
Man sagt, diese hervorragende Reitereinheit habe sich bewährt und in vielen Schlachten dem Staat geholfen.

von louisa.v am 14.11.2020
Man sagt, diese hervorragende Kavallerie-Einheit habe sich bewährt und in vielen Schlachten die Republik unterstützt.

Analyse der Wortformen

adiuuisse
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
alam
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
egregiam
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
euasisse
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
multisque
que: und, auch, sogar
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum