Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  114

Ciuitatem eo tempore repens religio inuaserat inuento carmine in libris sibyllinis propter crebrius eo anno de caelo lapidatum inspectis, quandoque hostis alienigena terrae italiae bellum intulisset eum pelli italia uincique posse si mater idaea a pessinunte romam aduecta foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.842 am 31.12.2022
Zu jener Zeit erfasste eine plötzliche religiöse Panik die Stadt, nachdem in den Sibyllinischen Büchern eine Prophezeiung entdeckt worden war, die aufgrund der häufigen Meteoritenfälle in jenem Jahr konsultiert worden war. Die Prophezeiung besagte, dass ein fremder Feind, der Italien jemals angreifen würde, besiegt und vertrieben werden könnte, wenn die Große Mutter vom Berg Ida von Pessinus nach Rom gebracht würde.

von ferdinand856 am 11.11.2018
Zu jener Zeit hatte eine plötzliche religiöse Furcht den Staat ergriffen, nachdem in den sibyllinischen Büchern eine Prophezeiung gefunden worden war (die aufgrund der in jenem Jahr häufiger vom Himmel fallenden Steine untersucht worden war), dass, wenn ein fremder Feind dem Land Italia den Krieg bringe, er aus Italia vertrieben und besiegt werden könne, wenn die Idäische Mutter von Pessinus nach Roma gebracht würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aduecta
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
advectus: Ankunft, Herbeibringung, Transport, Zufuhr, herbeigeführt, herbeigetragen, importiert
advectare: herbeiführen, herbringen, importieren, zuführen
alienigena
alienigena: Ausländer, Ausländerin, Fremder, Fremde
alienigenus: ausländisch, fremd, von fremder Herkunft, exotisch, andersartig
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
carmine
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
ciuitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
crebrius
crebo: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt, in rascher Folge
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
idaea
idea: Idee, Vorstellung, Begriff, Gedanke, Urbild, Gestalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inspectis
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
intulisset
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inuaserat
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
inuento
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
italia
italia: Italien
italiae
italia: Italien
lapidatum
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
libris
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
pelli
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quandoque
quandoque: irgendwann, einst, jemals, zu irgendeiner Zeit, zuweilen, manchmal
religio
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
repens
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
romam
roma: Rom
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibyllinis
sibyllinus: sibyllinisch, Sibyllen-, prophetisch, orakelhaft, rätselhaft, geheimnisvoll
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uincique
que: und, auch, sogar
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum