Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  030

Et romani more suo exercitum cum instruxissent, id modo hostium imitati sunt ut inter legiones et ipsi patentes equiti relinquerent uias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.e am 06.09.2023
Und als die Römer ihr Heer nach ihrer Weise aufgestellt hatten, ahmten sie nur dies von den Feinden nach, dass sie zwischen den Legionen ebenfalls Wege für die Kavallerie offen ließen.

von georg.f am 06.09.2022
Nachdem die Römer ihr Heer auf ihre übliche Weise aufgestellt hatten, ahmten sie eines von den Feinden nach: Sie ließen ebenfalls Wege zwischen ihren Legionen frei, damit die Kavallerie hindurchreiten konnte.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equiti
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imitati
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
instruxissent
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
patentes
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
relinquerent
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
uias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum