Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  323

Carthaginiensem nobilem feminam, sororis filiam hannibalis, quae proxime oezalci regi nupta fuerat, matrimonio sibi iungit spe carthaginiensium societatis, et cum syphace hospitium uetustum legatis missis renouat, omnia ea auxilia praeparans aduersus masinissam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego921 am 29.08.2021
Er heiratete eine adlige Karthagerin, Hannibals Nichte, die kurz zuvor die Frau von König Oezalkes gewesen war. Er tat dies in der Hoffnung, ein Bündnis mit Karthago zu sichern, und sandte auch Gesandte aus, um einen alten Freundschaftsvertrag mit Syphax zu erneuern, wobei er all diese Unterstützungen gegen Masinissa vorbereitete.

von jule846 am 15.06.2017
Er vermählt sich mit einer edlen Karthagerin, der Tochter der Schwester Hannibals, die kürzlich dem König Oezalcus angetraut war, in der Hoffnung auf eine karthagische Allianz, und sendet Gesandte aus, um die alte Gastfreundschaft mit Syphax zu erneuern, wobei er all diese Hilfen gegen Masinissa vorbereitet.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
carthaginiensem
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
carthaginiensium
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminam
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
filiam
filia: Tochter
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hannibalis
hannibal: Hannibal
hospitium
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
iungit
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nobilem
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nupta
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
praeparans
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
renouat
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
societatis
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
sororis
soror: Schwester
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uetustum
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum