Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  358

Ubi primum ducta cicatrix patique posse uisus iactationem, audacia ingenti pergit ire ad regnum repetendum; atque in ipso itinere haud plus quadraginta equitibus conlectis cum in maesulios palam iam quis esset ferens uenisset, tantum motum cum fauore pristino tum gaudio insperato quod quem perisse crediderant incolumem cernebant fecit ut intra paucos dies sex milia peditum armatorum quattuor equitum ad eum confluerent, iamque non in possessione modo paterni regni esset sed etiam socios carthaginiensium populos masaesuliorumque fines, id syphacis regnum erat, uastaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.872 am 24.11.2016
Als zuerst die Narbe geheilt war und er imstande schien, sich zu bewegen, schreitet er mit enormer Kühnheit voran, um sein Königreich zurückzuerobern; und auf der Reise selbst, nachdem er nicht mehr als vierzig Reiter gesammelt hatte, als er zu den Maesulii kam und offen offenbarte, wer er war, bewirkte er durch die große Bewegung sowohl aus früherer Gunst als auch aus unerwarteter Freude, dass diejenigen, die ihn für tot gehalten hatten, ihn unversehrt sahen, dass innerhalb weniger Tage sechstausend bewaffnete Fußsoldaten und viertausend Reiter zu ihm strömten, und er nun nicht nur im Besitz des väterlichen Königreichs war, sondern auch die mit den Karthagern verbündeten Völker und die Grenzen der Masaesulii, welches das Königreich des Syphax war, verwüstete.

von toni.c am 23.02.2021
Sobald seine Wunde verheilt war und er sich stark genug fühlte zu reisen, machte er sich mit unglaublichem Mut auf, sein Königreich zurückzuerobern. Während seiner Reise sammelte er gerade einmal vierzig Kavallerietruppen und betrat das Maesulische Gebiet, wobei er offen seine Identität preisgab. Seine Erscheinung löste solche Begeisterung aus - sowohl durch ihre alte Loyalität als auch durch ihre unerwartete Freude, jemanden am Leben zu sehen, den sie für tot gehalten hatten - dass innerhalb weniger Tage sechstausend Infanteristen und viertausend Kavalleristen sich seiner Sache anschlossen. Bald darauf gewann er nicht nur die Kontrolle über das Königreich seines Vaters zurück, sondern begann auch, die karthagischen Verbündeten-Gebiete und die Grenzen der Masaesulier, welches das Königreich des Syphax war, zu plündern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armatorum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
carthaginiensium
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cernebant
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cicatrix
cicatrix: Narbe, Schramme, Wundmal
confluerent
confluere: zusammenfließen, zusammenströmen, zusammenlaufen, sich versammeln, sich einfinden, im Überfluss vorhanden sein
conlectis
conligere: sammeln, zusammentragen, versammeln, vereinigen, folgern, schließen, ernten, gewinnen
conlecta: Sammlung, Zusammenkunft, Beitrag, Steuer, Abgabe
conlectum: Sammlung, Anhäufung, Kollektion, das Gesammelte
conlectus: kompakt, gedrängt, gesammelt, aufgelesen, Sammlung, Häufung, Haufen
crediderant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ducta
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fauore
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iactationem
iactatio: das Werfen, das Schütteln, die Bewegung, das Hin- und Herwerfen, Prahlerei, Angeberei, Aufschneiderei, Zurschaustellung
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumem
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
insperato
insperatus: unverhofft, unerwartet, ungehofft
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
motum
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
paterni
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
patique
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
que: und, auch, sogar
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
perisse
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pristino
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
quadraginta
quadraginta: vierzig
quattuor
quattuor: vier
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
repetendum
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uastaret
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uisus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum