Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  204

Cuius aduentu qui ante in exigua spe uocati saepe ad transitionem ab hostibus per conloquia erant ultro ad transeundum hostes uocabant sollicitabantque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.p am 30.03.2016
Durch dessen Ankunft riefen und drängten diejenigen, die zuvor oft mit geringer Hoffnung von den Feinden zum Überlaufen aufgefordert worden waren, nun von sich aus die Feinde zum Übertreten auf.

von cristine.z am 01.09.2021
Bei seiner Ankunft waren diejenigen, die zuvor vom Feind nur mit geringem Erfolg zum Überlaufen angesprochen worden waren, nun selbst aktiv dabei, den Feind zum Seitenwechsel zu ermutigen und anzutreiben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduentu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
conloquia
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exigua
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sollicitabantque
que: und, auch, sogar
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
transeundum
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
transitionem
transitio: Übergang, Hinübergehen, Übertritt, Wechsel, Veränderung
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
uocabant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uocati
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum