Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  213

Pedestre proelium fuit persegne paucis in prima acie pugnantibus romanis, thurinis exspectantibus magis quam adiuuantibus euentum; et carthaginiensium acies de industria pedem referebat, ut ad terga collis ab equite suo insessi hostem incautum pertraheret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.l am 19.06.2020
Das Infanteriegefecht bewegte sich langsam, wobei nur wenige Römer in der vordersten Linie kämpften, während die Leute von Thurii eher zusahen als zum Ausgang beizutragen. Die Schlachtlinie der Karthager wich absichtlich zurück, um den ahnungslosen Feind zum Hintergrund des Hügels zu locken, wo ihre Kavallerie postiert war.

von finia.8949 am 05.07.2017
Die Infanterieschlacht war sehr träge, mit wenigen Römern, die in der vordersten Linie kämpften, während die Thuriner eher abwartend als unterstützend den Ausgang beobachteten; und die Reihen der Karthager zogen sich absichtlich zurück, um den unvorsichtigen Feind zum Hintergrund des von ihrer Kavallerie besetzten Hügels zu locken.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuuantibus
adjuvans: helfend, unterstützend, beitragend, förderlich, Hilfs-
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
carthaginiensium
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
collis
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euentum
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
exspectantibus
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incautum
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
insessi
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pedem
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedestre
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
persegne
persegnis: sehr träge, sehr langsam, sehr müde, sehr schwach
pertraheret
pertrahere: schleppen, ziehen, anlocken, verlocken, überreden, hinziehen, verlängern
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnantibus
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referebat
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
thurinis
thus: Weihrauch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum