Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  337

Magna pars tamen ignara tanti mali erat et grauatis omnibus uino somnoque et in uastae magnitudinis urbe partium sensu non satis pertinente in omnia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea915 am 27.02.2017
Der Großteil der Menschen war jedoch unwissend über diese schreckliche Lage, da alle vom Wein und Schlaf benommen waren und in einer derart riesigen Stadt die Nachrichten aus einem Gebiet nicht richtig alle Teile erreichten.

von heinrich.o am 18.04.2023
Ein großer Teil war dennoch unwissend über ein so großes Übel, wobei alle von Wein und Schlaf beschwert waren, und in einer Stadt von gewaltiger Ausdehnung reichte das Bewusstsein der Teile nicht ausreichend zu allen Dingen.

Analyse der Wortformen

erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
grauatis
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
gravari: sich beschwert fühlen, sich ärgern, widerwillig sein, Anstoß nehmen, missbilligen, ungern tun
gravatus: beschwert, belastet, bedrückt, widerwillig, unwillig
ignara
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnitudinis
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pertinente
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sensu
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
somnoque
que: und, auch, sogar
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uastae
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
uino
vinum: Wein
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum