Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  338

Sub lucem hexapylo effracto marcellus omnibus copiis urbem ingressus excitauit conuertitque omnes ad arma capienda opemque si quam possent iam captae prope urbi ferendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.957 am 15.05.2014
Gegen Morgengrauen, nachdem das Hexapylum durchbrochen war, drang Marcellus mit allen Streitkräften in die Stadt ein, weckte alle auf und trieb sie dazu an, zu den Waffen zu greifen und, wenn möglich, der bereits fast eroberten Stadt Hilfe zu bringen.

von mica862 am 21.09.2016
Bei Tagesanbruch, nach dem Durchbrechen des sechstorigen Eingangs, betrat Marcellus mit allen seinen Truppen die Stadt und rief alle zu den Waffen, sie drängend, der Stadt zu helfen, die nun fast erobert war, wenn sie noch irgendetwas zu ihrer Rettung tun könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
capienda
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captae
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
effracto
effringere: aufbrechen, erbrechen, aufsprengen, zerbrechen
excitauit
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
ferendam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opemque
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
que: und, auch, sogar
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum