Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  368

Bomilcaris aduentus fama primo, dein praeter spem mora cum gaudium et metum in uicem romanis syracusanisque praebuisset, epicydes metuens ne, si pergerent iidem qui tum tenebant ab ortu solis flare per dies plures uenti, classis punica africam repeteret, tradita achradina mercennariorum militum ducibus ad bomilcarem nauigat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.8947 am 16.02.2022
Als das Gerücht von Bomilcars Ankunft und dann entgegen der Erwartung seine Verzögerung den Römern und Syrakusanern abwechselnd Freude und Furcht bereitet hatte, segelte Epicydes zu Bomilcar, in der Sorge, dass, falls die gleichen Winde, die damals vom Sonnenaufgang her wehten, noch mehrere Tage anhielten, die punische Flotte nach Afrika zurückkehren könnte, nachdem er Achradina den Führern der Söldnersoldaten übergeben hatte.

von dilara9815 am 29.04.2020
Nachdem die Nachricht von Bomilcars Ankunft und seiner unerwarteten Verzögerung Römer und Syrakusaner zwischen Hoffnung und Furcht hin- und hergerissen hatte, wurde Epicydes besorgt. Er befürchtete, dass die Ostwinde, die zu dieser Zeit wehten, noch mehrere Tage anhalten würden und die karthagische Flotte nach Afrika zurückkehren könnte. Daher übergab er die Kontrolle über Achradina an die Söldnerführer und segelte aus, um Bomilcar zu treffen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
achradina
achras: Wildbirne, Wildbirnbaum
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduentus
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
flare
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
gaudium
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
iidem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mercennariorum
mercennarius: Söldner, Mietling, Tagelöhner, käuflich, mietbar, Söldner-, Lohnarbeiter-
metuens
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nauigat
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ortu
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pergerent
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praebuisset
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
punica
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repeteret
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tenebant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tradita
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uenti
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum