Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  369

Classem in statione uersa in africam habentem atque timentem nauale proelium, non tam quod impar uiribus aut numero nauium esset, quippe etiam plures habebat, quam quod uenti aptiores romanae quam suae classi flarent, perpulit tamen ut fortunam naualis certaminis experiri uellet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.a am 31.12.2013
Er überzeugte die Flotte, die gegenüber Afrika stationiert war und zögernd war, eine Seeschlacht zu wagen - nicht wirklich, weil sie an Stärke oder Schiffszahl unterlegen war (tatsächlich hatte sie mehr Schiffe), sondern weil die Winde für die römische Flotte günstiger waren als für seine eigene - dennoch ihr Glück im Seegefecht zu versuchen.

von ahmed.9891 am 22.07.2017
Er zwang die Flotte, die Position in Richtung Afrika bezogen hatte und die Seeschlacht fürchtete, nicht so sehr wegen ungleicher Kräfte oder Schiffszahl (tatsächlich hatte sie sogar mehr), sondern weil die Winde für die römische Flotte günstiger waren als für die eigene, dennoch den Kampf des Seegefechts zu versuchen.

Analyse der Wortformen

africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aptiores
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
flarent
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habentem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impar
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nauale
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
naualis
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
nauium
navis: Schiff
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
perpulit
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
statione
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
timentem
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uenti
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uersa
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum