Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  005

Sempronius consul in lucanis multa proelia parua, haud ullum dignum memoratu fecit et ignobilia oppida lucanorum aliquot expugnauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.878 am 13.06.2018
Sempronius, der Konsul, führte in Lukanien viele kleine Schlachten, keine nennenswerten, und eroberte einige unbedeutende Städte der Lukaner.

von emma.v am 04.12.2022
Konsul Sempronius kämpfte in Lukanien viele kleine Schlachten, von denen keine erwähnenswert war, und eroberte einige unbedeutende lukanische Städte.

Analyse der Wortformen

aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expugnauit
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ignobilia
ignobilis: unbekannt, unberühmt, unadelig, niedrig, gemein, schändlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lucanis
lucas: Lukas
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
lucanorum
lucas: Lukas
canor: Gesang, Melodie, Ton, Klang, Singen
canorum: Melodie, Gesang, harmonischer Klang, Lieblichkeit (in der Rede)
canorus: singend, klangreich, wohlklingend, melodisch, musikalisch, tonreich
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
memoratu
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
parua
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum