Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  048

Primo non dantes, deinde etiam eos qui dare possent in carcerem coniciebant; cuius rei periculum uitantes plerique in exsilium abierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.j am 18.09.2022
Zunächst sperrten sie diejenigen ein, die nicht zahlen konnten, und dann sogar jene, die zahlen konnten; um dieses Risiko zu vermeiden, gingen viele Menschen ins Exil.

von lorena.m am 06.12.2022
Zunächst wurden diejenigen, die nichts gaben, und dann sogar jene, die hätten geben können, ins Gefängnis geworfen; um die Gefahr dieser Sache zu vermeiden, gingen sehr viele ins Exil.

Analyse der Wortformen

abierunt
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
coniciebant
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dantes
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsilium
exsilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
uitantes
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum