Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  107

In hoc tumultu fuluius flaccus porta capena cum exercitu romam ingressus, media urbe per carinas esquilias contendit; inde egressus inter esquilinam collinamque portam posuit castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno.a am 02.12.2023
Während dieses Aufstands betrat Fulvius Flaccus mit seinem Heer durch das Capena-Tor Rom, eilte durch das Stadtzentrum über das Carinae-Viertel bis zu den Esquilin-Hügeln und zog dann aus, um zwischen dem Esquilin- und dem Collina-Tor sein Lager aufzuschlagen.

von collin.j am 23.04.2023
In diesem Tumult drang Fulvius Flaccus durch das Porta Capena mit einem Heer in Rom ein, presste sich durch die Stadtmitte über die Carinae zu den Esquilien; von dort aus zog er zwischen dem Esquilinischen und dem Collinischen Tor aus und schlug sein Lager auf.

Analyse der Wortformen

capena
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
carinas
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
carinare: kardieren (Wolle), hecheln (Wolle), wie einen Schiffskiel formen, ein Schiff bauen, schnitzen, verleumden, beschimpfen, misshandeln, fluchen, tadeln
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
esquilias
esquiliae: Esquilin (einer der sieben Hügel Roms), Esquilinischer Hügel, Esquilin-Viertel
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
romam
roma: Rom
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum