Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  417

Ad id edictum tantus fremitus hominum, tanta indignatio fuit ut magis dux quam materia seditioni deesset: secundum siculos campanosque plebem romanam perdendam lacerandamque sibi consules sumpsisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.971 am 15.02.2024
Dieses Edikt verursachte solch einen Aufruhr unter den Menschen und solch eine Empörung, dass nur noch ein Anführer gefehlt hätte, um eine Rebellion zu beginnen: Die Konsuln, so sagten die Leute, hätten nach den Siczilianern und Kampaniern nun ihre Augen darauf gerichtet, das römische Volk zu zerstören und auseinanderzureißen.

von evelin.974 am 17.10.2016
Bei diesem Edikt gab es ein solches Brüllen der Männer, eine solche Entrüstung, dass mehr ein Anführer als Material für Aufruhr fehlte: Nach den Sikulern und Kampaniern hatte die römische Plebs beschlossen, die Konsuln zu zerstören und zu zerreißen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
campanosque
campanus: kampanisch, aus Kampanien
que: und, auch, sogar
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
deesset
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
edictum
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
fremitus
fremitus: Getöse, Lärm, Murmeln, Rauschen, Brummen, Dröhnen
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
indignatio
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
lacerandamque
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
que: und, auch, sogar
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
perdendam
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seditioni
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
siculos
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sumpsisse
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum