Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  490

Quarum ciuitatium principibus cum pro cuiusque merito consul pretia poenasque exsoluisset, coegissetque siculos positis tandem armis ad agrum colendum animos conuertere, ut esset non incolarum modo alimentis frugifera insula, sed urbis romae atque italiae, id quod multis saepe tempestatibus fecerat, annonam leuaret, ab agathyrna inconditam multitudinem secum in italiam transuexit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.856 am 23.07.2014
Der Konsul verteilte Belohnungen und Strafen an die Stadtführer entsprechend ihren Verdiensten. Dann zwang er die Sikelier, ihre Waffen niederzulegen und sich auf die Landwirtschaft zu konzentrieren, damit die Insel nicht nur genug Nahrung für die eigene Bevölkerung, sondern auch Rom und Italien versorgen konnte, wie sie es schon oft zuvor getan hatte. Anschließend nahm er eine große, ungeordnete Menge aus Agathyrna mit nach Italien.

von evelyn.919 am 27.04.2014
Nachdem der Konsul den Führern dieser Städte Belohnungen und Strafen entsprechend ihrer jeweiligen Verdienste ausgezahlt hatte und die Sikeler gezwungen hatte, nach Niederlegung ihrer Waffen ihre Gedanken dem Bearbeiten des Landes zuzuwenden, damit die Insel nicht nur für die Ernährung ihrer Bewohner fruchtbar sei, sondern auch die Getreideversorgung von Rom und Italien entlasten könne, wie sie es in vielen früheren Jahreszeiten getan hatte, brachte er eine ungeordnete Menge aus Agathyrna mit nach Italien.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
alimentis
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
annonam
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coegissetque
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
que: und, auch, sogar
colendum
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
conuertere
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converti: umdrehen, wenden, umkehren, verwandeln, ändern, konvertieren, hinwenden, anwenden
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exsoluisset
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frugifera
frugifer: fruchtbar, Früchte tragend, ertragreich
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolarum
incola: Einwohner, Bewohner, Bewohnerin, Einwohnerin
inconditam
inconditus: ungeordnet, unordentlich, verworren, roh, ungeschliffen, unfein
insula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
italiae
italia: Italien
italiam
italia: Italien
leuaret
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
merito
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poenasque
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
que: und, auch, sogar
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pretia
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romae
roma: Rom
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
secum
secum: mit sich, bei sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
siculos
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tempestatibus
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
transuexit
transvehere: hinüberfahren, hinübertragen, transportieren, übersetzen, verschiffen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum