Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  559

Ab terra ingens labor succedentibus erat; nec altitudine tantum moenium impediebantur, sed quod euntes ad ancipites utrimque ictus subiectos habebant romanos, ut latera infestiora subeuntibus quam aduersa corpora essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah.w am 18.07.2016
Der Aufstieg vom Boden war äußerst schwierig; sie wurden nicht nur durch die Höhe der Mauern behindert, sondern auch dadurch, dass sie bei ihrem Vormarsch römischen Angriffen von beiden Seiten ausgesetzt waren, wodurch ihre Flanken verwundbarer waren als ihre Vorderseite beim Erklimmen.

von samu.h am 07.03.2015
Von unten war den Vordringenden eine enorme Mühe beschieden; und sie wurden nicht nur durch die Höhe der Mauern behindert, sondern weil diejenigen, die vorwärts drangen, den Römern Angriffe von beiden Seiten aussetzten, sodass ihre Flanken für die Angreifenden gefährlicher waren als ihre nach vorn gerichteten Körper.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersa
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
altitudine
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
ancipites
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
euntes
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ictus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
impediebantur
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
infestiora
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
latera
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
moenium
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
subeuntibus
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subiectos
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
succedentibus
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum