Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  618

Ipse paucos dies quibus morari carthagine statuerat, exercendis naualibus pedestribusque copiis absumpsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.d am 10.11.2023
Er verbrachte die wenigen Tage, die er in Karthago zu bleiben geplant hatte, mit dem Üben seiner Marine und Armee.

von mattis.934 am 27.01.2014
Er selbst verbrachte die wenigen Tage, in denen er beschlossen hatte, in Karthago zu bleiben, mit der Übung der Marine- und Infanterietruppen.

Analyse der Wortformen

absumpsit
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
exercendis
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
morari
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
naualibus
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pedestribusque
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
que: und, auch, sogar
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
statuerat
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum