Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  258

Eadem causa indibili mandonioque fuit, haud dubie omnis hispaniae principibus, cum omni popularium manu relicto hasdrubale secedendi in imminentes castris eius tumulos unde per continentia iuga tutus receptus ad romanos esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eveline975 am 22.07.2014
Indibilis und Mandonius, die zweifellos zu den führenden Häuptlingen Spaniens gehörten, hatten denselben Grund, Hasdrubal zurückzulassen und sich mit all ihren Anhängern in die Hügel zurückzuziehen, die sein Lager überblickten, von wo aus sie auf sicherem Weg über die zusammenhängenden Bergrücken zu den Römern gelangen konnten.

von mohamed.8935 am 04.06.2021
Dieselbe Ursache war für Indibilis und Mandonius, ohne Zweifel die Anführer ganz Hispaniens, mit der gesamten Schar ihres Volkes, nachdem sie Hasdrubal verlassen hatten, sich in die Hügel zurückzuziehen, die sein Lager überragten, von wo aus durch zusammenhängende Höhenzüge ein sicherer Rückzug zu den Römern möglich wäre.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
continentia
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
continentia: Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit, Mäßigung, Zurückhaltung
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hasdrubale
hasdrubal: Hasdrubal
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
imminentes
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indibili
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
popularium
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
receptus
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secedendi
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
tumulos
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tutus
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum