Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  050

Neminem carthaginiensem in sicilia esse; neminem siculum non esse; qui fugati metu inde afuerint, omnes in urbes, in agros suos reductos arare, serere; desertam recoli terram, tandem frugiferam ipsis cultoribus populoque romano pace ac bello fidissimum annonae subsidium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu.t am 26.12.2021
Es gibt keine Karthager mehr in Sizilien, während alle Sizilianer zurückgekehrt sind. Diejenigen, die aus Angst geflohen waren, wurden alle in ihre Städte und Höfe zurückgebracht, um zu pflügen und zu säen. Das verlassene Land wird wieder bebaut und ist endlich fruchtbar, wobei es eine zuverlässige Kornquelle für die Bauern selbst und das römische Volk in Zeiten des Friedens und des Krieges darstellt.

von laura938 am 18.12.2016
Kein Karthager darf sich auf Sizilien aufhalten; kein Sizilianer darf abwesend sein; diejenigen, die aus Angst vertrieben wurden und abwesend waren, sollen alle in ihre Städte und Felder zurückgeführt werden, um zu pflügen und zu säen; das verlassene Land soll wieder bebaut werden, endlich fruchtbar, für die Bebauer selbst und für das römische Volk ein in Frieden und Krieg höchst treues Getreideversorgungssystem.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
afuerint
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
annonae
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
arare
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arar: Arar (Fluss in Gallien, heutige Saône)
araris: Arar (Fluss in Gallien, heutige Saône)
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carthaginiensem
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cultoribus
cultor: Landwirt, Bauer, Bebauer, Bewohner, Einwohner, Verehrer, Anhänger
desertam
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fidissimum
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
frugiferam
frugifer: fruchtbar, Früchte tragend, ertragreich
fugati
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
neminem
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
populoque
que: und, auch, sogar
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recoli
recolere: wieder bearbeiten, wieder pflegen, wieder herstellen, sich erinnern, bedenken, überdenken, verehren
reductos
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reductus: zurückgeführt, zurückgezogen, verkleinert, beschränkt, abgelegen, einsiedlerisch
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
serere
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sicilia
sicilia: Sizilien
siculum
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
subsidium
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum