Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  520

Ab aede apollinis boues feminae albae duae porta carmentali in urbem ductae; post eas duo signa cupressea iunonis reginae portabantur; tum septem et uiginti uirgines, longam indutae uestem, carmen in iunonem reginam canentes ibant, illa tempestate forsitan laudabile rudibus ingeniis, nunc abhorrens et inconditum si referatur; uirginum ordinem sequebantur decemuiri coronati laurea praetextatique.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.r am 13.03.2018
Vom Apollotempel wurden zwei weiße weibliche Kühe durch die Porta Carmentalis in die Stadt geführt; hinter ihnen wurden zwei Zypressenstatuen der Iuno Regina getragen; dann zogen siebenundzwanzig Jungfrauen in langen Gewändern, ein Lied zu Ehren der Iuno Regina singend, dahin - zu jener Zeit vielleicht für ungebildete Geister lobenswert, nun abstoßend und roh, sollte es wiederholt werden; dem Jungfrauenzug folgten die Dekemviren, mit Lorbeer bekränzt und in der Toga praetexta.

von elena.f am 16.08.2019
Zwei weiße Kühe wurden vom Apollotempel durch das Carmental-Tor in die Stadt geführt. Hinter ihnen wurden zwei Zypressstatuen der Königin Juno in einer Prozession getragen. Dann kamen siebenundzwanzig junge Frauen in langen Kleidern, die ein Lied zu Ehren der Königin Juno sangen - ein Gesang, der in jenen einfacheren Zeiten vielleicht als bewundernswert gegolten hätte, heute aber rau und ungeschliffen klingen würde. Hinter der der Reihe der jungen Frauen folgten die zehn Magistrate, die Lorbeerkränze trugen und feierliche Togen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abhorrens
abhorrere: zurückschrecken, sich entsetzen, abweichen, nicht passen, unvereinbar sein mit, entfernt sein von
aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
albae
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
apollinis
apollo: Apollo
boues
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
bovare: brüllen, schreien, laut rufen, johlen
bovere: brüllen, schreien, laut rufen
canentes
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canens: singend, klingend, tönend, melodisch, weiß, grau, gräulich
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carmentali
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
coronati
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
coronatus: gekrönt, bekränzt, mit Kränzen geschmückt, mit einem Kranz versehen
cupressea
cupresseus: aus Zypressenholz, von Zypressen, Zypressen-, Zypressenholz-
decemuiri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
duae
duo: zwei
ductae
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duo
duo: zwei
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
ibant
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inconditum
inconditus: ungeordnet, unordentlich, verworren, roh, ungeschliffen, unfein
indutae
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
ingeniis
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
iunonem
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
iunonis
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
laudabile
laudabilis: lobenswert, preiswürdig, löblich, verdienstvoll
laurea
laurea: Lorbeerbaum, Lorbeerkranz, Lorbeer, Triumph, Sieg, Ehre, Auszeichnung
laureus: aus Lorbeer, von Lorbeer, Lorbeer-, mit Lorbeer bekränzt
longam
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
portabantur
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praetextatique
que: und, auch, sogar
praetextatus: mit der Toga praetexta bekleidet, purpurumsäumt, mit Purpurrand
referatur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
reginae
regina: Königin, Herrscherin
reginam
regina: Königin, Herrscherin
recinere: wieder singen, widerhallen, erklingen, nochmals besingen
rudibus
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
septem
septem: sieben
sequebantur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uestem
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
uiginti
viginti: zwanzig
uirgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
uirginum
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum