Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  005

Eisdem auctoribus compertum est cum decem circiter milia ab hoste abessent bina castra circa uiam qua irent esse; laeua celtiberos nouum exercitum, supra nouem milia hominum, dextra punica tenere castra; ea stationibus uigiliis omni iusta militari custodia tuta et firma esse: illa altera soluta neglectaque, ut barbarorum et tironum et minus timentium quod in sua terra essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christian.c am 05.01.2024
Von denselben Autoritäten wurde entdeckt, dass, als sie etwa zehntausend [Schritte] vom Feind entfernt waren, zwei Lager an der Straße, auf der sie ziehen würden, lagen: links die Keltiberer, ein neues Heer von über neuntausend Mann, rechts das punische Lager; dieses mit Wachen, Nachtwachen und allen angemessenen militärischen Sicherheitsmaßnahmen sicher und fest; jenes lose und vernachlässigt, wie von Barbaren und Rekruten, und weniger besorgt, weil sie sich in ihrem eigenen Land befanden.

von kristian858 am 31.07.2013
Nach Aussage derselben Quellen befanden sich, als sie etwa 16 Kilometer vom Feind entfernt waren, zwei Lager entlang ihrer geplanten Route. Links hatten die Keltiberer ihr Lager mit einer neuen Armee von über neuntausend Mann aufgeschlagen, während die Karthager das Lager auf der rechten Seite besetzten. Das karthagische Lager war gut gesichert mit Wachposten, Nachtwachen und allen üblichen militärischen Verteidigungsmaßnahmen, während das andere Lager lose organisiert und schlecht bewacht war - typisch für Barbaren und unerfahrene Truppen, die sich aufgrund ihrer Anwesenheit im eigenen Territorium zu sicher fühlten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abessent
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
barbarorum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
bina
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
compertum
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
decem
decem: zehn
dextra
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
firma
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
irent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
laeua
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militari
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
neglectaque
neglectus: vernachlässigt, unbeachtet, missachtet, Vernachlässigung, Nachlässigkeit, Versäumnis, Achtlosigkeit
que: und, auch, sogar
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nouem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nouum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
punica
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
soluta
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
stationibus
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
timentium
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tironum
tiro: Rekrut, Neuling, Anfänger, Lehrling
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uigiliis
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum