Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  601

Et ceteris praeter consules praetoresque qui exercitibus prouinciisque praefuturi erant prorogata imperia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel9994 am 02.01.2024
Und für alle anderen, mit Ausnahme der Konsuln und Prätoren, die Armeen und Provinzen befehligen sollten, wurden die Aufträge verlängert.

von robert943 am 18.11.2017
Die Amtszeiten wurden für alle verlängert, mit Ausnahme der Konsuln und Prätoren, die Armeen und Provinzen befehligen würden.

Analyse der Wortformen

ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
imperia
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
praefuturi
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
praetoresque
que: und, auch, sogar
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prorogata
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
prouinciisque
que: und, auch, sogar
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum