Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  605

Tulerunt coronam aureaum ducentum pondo et simulacra spoliorum ex mille pondo argenti facta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad834 am 06.02.2023
Sie trugen eine goldene Krone von 200 Pfund und dekorative Beutestücke, die aus 1.000 Pfund Silber gefertigt waren.

von emilian934 am 02.11.2015
Sie brachten eine goldene Krone von zweihundert Pfund und Bilder von Beutestücken, hergestellt aus tausend Pfund Silber.

Analyse der Wortformen

argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
coronam
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
ducentum
ducenti: zweihundert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
mille
mille: tausend, Tausende
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
spoliorum
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
tulerunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum