Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  065

Duas arces urbs habet, unam imminentem mari; altera urbis media est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von selina.q am 21.12.2017
Die Stadt hat zwei Festungen: Eine überblickt das Meer, während die andere im Stadtzentrum steht.

von lejla9848 am 15.10.2020
Die Stadt hat zwei Zitadellen, eine über dem Meer schwebend; die andere befindet sich in der Mitte der Stadt.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
arces
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
duas
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imminentem
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum