Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  216

Frendens gemensque ac uix lacrimis temperans dicitur legatorum uerba audisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.s am 12.05.2018
Knirschend und stöhnend und sich kaum der Tränen erwehrend soll er die Worte der Legaten gehört haben.

von dominick.a am 09.12.2013
Es heißt, dass er mit zusammengebissenen Zähnen, stöhnend und kaum seine Tränen zurückhaltend den Worten der Gesandten zuhörte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
audisse
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
frendens
frendere: mit den Zähnen knirschen, die Zähne fletschen, wütend murmeln, knarren, krachen
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legator: Erblasser, Testator
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
temperans
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperans: maßvoll, gemäßigt, zurückhaltend, besonnen, beherrscht
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum