Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  274

Cautior tamen quam promptior hic habitus; et sicut dubites utrum ingenio cunctator fuerit an quia ita bello proprie quod tum gerebatur aptum erat, sic nihil certius est quam unum hominem nobis cunctando rem restituisse, sicut ennius ait.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.828 am 16.02.2020
Vorsichtiger als entschlossen war diese Gesinnung; und so wie man zweifeln könnte, ob er von Natur aus ein Zögerer war oder weil es für den Krieg, der damals geführt wurde, passend war, so ist nichts gewisser, als dass ein einziger Mensch für uns durch Zögern die Lage wiederherstellte, wie Ennius sagt.

von fynn971 am 05.07.2013
Er hatte einen Charakter, der Vorsicht über schnelles Handeln stellte. Man könnte sich fragen, ob er von Natur aus zögernd war oder ob dieser Ansatz einfach zur spezifischen Kriegssituation passte, eines ist jedoch absolut sicher: Dieser eine Mann rettete unsere Lage durch seine verzögernden Strategien, wie Ennius sagt.

Analyse der Wortformen

ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aptum
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
aptum: passend, geeignet, angemessen, fertig, bereit, etwas Passendes, etwas Geeignetes
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cautior
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
certius
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
cunctando
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctator
cunctator: Zauderer, Zögerer, Hinhaltender
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
dubites
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gerebatur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
habitus
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nihil
nihil: nichts
nobis
nobis: uns, wir
promptior
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
proprie
proprie: eigentlich, genau, richtig, besonders, speziell, ausdrücklich, in eigenem Namen
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restituisse
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum