Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  314

Tibi quoque inter multa egregia non in ultimis laudum hoc fuerit hannibalem cui tot de romanis ducibus uictoriam di dedissent tibi cessisse, teque huic bello uestris prius quam nostris cladibus insigni finem imposuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.j am 25.06.2016
Dir wird auch unter vielen hervorragenden Dingen nicht die geringste Ehre zuteil: Hannibal, dem die Götter den Sieg über so viele römische Feldherren geschenkt hatten, sich dir zu unterwerfen, und du hast diesem Krieg ein Ende gesetzt, bemerkenswert durch eure Niederlagen noch vor unseren Niederlagen.

von leon976 am 29.07.2021
Unter Ihren vielen herausragenden Leistungen wird dies eine Ihrer größten Ehren sein: dass Hannibal, dem die Götter über so viele römische Befehlshaber den Sieg gewährt hatten, sich Ihnen beugte, und dass Sie diesem Krieg ein Ende setzten, der vor seiner Auswirkung auf uns bereits berühmt war für römische Niederlagen.

Analyse der Wortformen

bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cessisse
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cladibus
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedissent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hannibalem
hannibal: Hannibal
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imposuisse
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insigni
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
laudum
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
teque
que: und, auch, sogar
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uictoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
ultimis
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum