Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  390

Hoc edito uelut ultimo uirtutis opere, hannibal cum hadrumetum refugisset accitusque inde carthaginem sexto ac tricensimo post anno quam puer inde profectus erat redisset, fassus in curia est non proelio modo se sed bello uictum, nec spem salutis alibi quam in pace impetranda esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie859 am 26.07.2023
Nach der Ausführung dessen, was sein letzter Akt der Tapferkeit sein würde, zog sich Hannibal nach Hadrumentum zurück. Als er von dort nach Karthago gerufen wurde, kehrte er 36 Jahre nach seiner Abreise als Junge in die Stadt zurück. Vor dem Senat sprechend, gestand er ein, dass er nicht nur in einer Schlacht, sondern im gesamten Krieg besiegt worden war und dass ihre einzige Überlebenshoffnung darin bestehe, Frieden zu sichern.

von katharina.m am 08.06.2015
Nachdem dies vollbracht war, wie das letzte Werk der Tapferkeit, als Hannibal nach Hadrumentum geflohen war und, von dort nach Karthago gerufen, im sechsunddreißigsten Jahr nach seiner Abreise als Knabe dorthin zurückgekehrt war, gestand er im Senat ein, dass er nicht nur in der Schlacht, sondern im Krieg besiegt worden sei und dass die Hoffnung auf Sicherheit nirgendwo anders liege als in der Erlangung des Friedens.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accitusque
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
edito
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fassus
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
hadrumetum
hadrumetum: Hadrumetum (Stadt in Nordafrika, heutiges Sousse)
hadrumetus: Hadrumetum (Stadt in Nordafrika, heute Sousse)
hannibal
hannibal: Hannibal
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetranda
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redisset
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
refugisset
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sexto
sex: sechs
sextus: Sextus (Vorname), sechste
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tricensimo
tricensim: dreißigste
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uictum
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
uirtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
ultimo
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum