Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  418

Prodigia quoque nuntiata sub ipsam famam rebellionis attulerant terrorem: cumis solis orbis minui uisus et pluit lapideo imbri, et in ueliterno agro terra ingentibus cauernis consedit arboresque in profundum haustae; ariciae forum et circa tabernae, frusinone murus aliquot locis et porta de caelo tacta; et in palatio lapidibus pluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia.l am 24.08.2024
Unheilvolle Zeichen, verkündet um die Zeit der Nachricht vom Aufstand, hatten Schrecken verbreitet: In Cumae wurde die Sonnenscheibe kleiner gesehen, und es regnete Steine, und im Veliternischen Gebiet sackte die Erde mit riesigen Höhlen ein, und Bäume wurden in die Tiefe verschlungen; in Aricia wurden das Forum und die umliegenden Geschäfte, in Frusino die Mauer an mehreren Stellen und ein Tor vom Himmel getroffen; und auf dem Palatin regnete es Steine.

von linus.w am 23.01.2022
Zur Zeit, als die Nachricht des Aufstands bekannt wurde, wurden mehrere erschreckende Vorzeichen berichtet: In Cumae sahen die Menschen, wie die Sonne zu schrumpfen schien, und es regnete Steine. In der Region von Velitrae öffneten sich riesige Erdlöcher im Boden und verschlangen Bäume in ihren Tiefen. In Aricia wurden der Marktplatz und die umliegenden Geschäfte vom Blitz getroffen, während in Frusino Blitze mehrere Mauerabschnitte und ein Tor trafen. Auch auf dem Palatin regnete es Steine.

Analyse der Wortformen

agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
arboresque
que: und, auch, sogar
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
attulerant
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cauernis
caverna: Höhle, Grotte, Kaverne, Aushöhlung, Hohlraum, Loch, Spalte, Versteck
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
consedit
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
cumis
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
haustae
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
imbri
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentibus
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lapideo
lapideus: aus Stein, von Stein, steinig, steinern, versteinert
lapidibus
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
minui
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
murus
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
palatio
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
pluit
pluere: regnen
pluere: regnen
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
profundum
profundum: Tiefe, Abgrund, Meerestiefe, das Tiefe, Tiefgründigkeit
profundus: tief, abgründig, bodenlos, unergründlich, dunkel, geheimnisvoll
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebellionis
rebellio: Rebellion, Aufruhr, Aufstand, Empörung, Meuterei
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tabernae
taberna: Laden, Geschäft, Werkstatt, Bude, Bretterbude, Wirtshaus, Schenke
tacta
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
ueliterno
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
uisus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum