Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  150

Tanta enim rabies multitudinem inuasit ut repente proditos rati qui pugnantes mortem occubuissent, periuriumque alius alii exprobrantes et sacerdotibus maxime, qui quos ad mortem deuouissent, eorum deditionem uiuorum hosti fecissent, repente omnes ad caedem coniugum liberorumque discurrerent seque ipsi per omnes uias leti interficerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.z am 28.06.2023
Eine so große Raserei überkam die Menge, dass sie plötzlich jene, die kämpfend den Tod gefunden hatten, als verraten betrachteten und einander - besonders den Priestern - Meineid vorwarfen, die bestimmte Menschen dem Tod geweiht, aber lebend an den Feind ausgeliefert hatten. Plötzlich stürzten alle los, um Gattinnen und Kinder zu erschlagen, und töteten sich selbst auf alle nur erdenklichen Weisen.

von maurice.9842 am 13.08.2018
Eine so intensive Massenhysterie ergriff die Menge, dass sie plötzlich davon überzeugt waren, die in der Schlacht Gefallenen seien verraten worden. Sie begannen, einander des Meineids zu beschuldigen und warfen besonders den Priestern vor, Menschen dem Tod geweiht und sie dann lebendig an den Feind ausgeliefert zu haben. In ihrer Raserei stürzten sie sich daraufhin alle daran, ihre Frauen und Kinder zu töten, und nahmen dann auf jede erdenkliche Weise ihr eigenes Leben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
coniugum
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
deuouissent
devovere: weihen, geloben, widmen, opfern, verfluchen, preisgeben
discurrerent
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprobrantes
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
interficerent
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
inuasit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
leti
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
liberorumque
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
que: und, auch, sogar
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
mors: Tod, Sterben, Untergang
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
occubuissent
occubare: liegen auf, liegen über, im Tod liegen, sich lagern
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periuriumque
que: und, auch, sogar
periurium: Meineid, Falscheid, Eidbruch
proditos
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
pugnantes
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rabies
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
rabere: rasen, toll sein, wüten, wahnsinnig sein
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
sacerdotibus
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uiuorum
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum