Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  211

Porta ea, uelut in ore urbis posita, maior aliquanto patentiorque quam ceterae est, et intra eam extraque latae uiae sunt, ut et oppidani derigere aciem a foro ad portam possent et extra limes mille ferme passus longus, in academiae gymnasium ferens, pediti equitique hostium liberum spatium praeberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.u am 15.09.2017
Das Tor, das am Eingang der Stadt positioniert ist, ist merklich größer und breiter als die anderen Tore. Sowohl innerhalb als auch außerhalb des Tores gibt es breite Straßen - innen, damit die Verteidiger der Stadt sich vom Marktplatz bis zum Tor in Kampfformation aufstellen können, und außen eine etwa eine Meile lange Straße, die zum Trainingsgelände der Akademie führt und reichlich Platz für feindliche Truppen, sowohl Fußsoldaten als auch Reiter, bietet.

von karlo.958 am 15.04.2015
Dieses Tor, gleichsam im Mund der Stadt platziert, ist etwas größer und breiter als die anderen, und innerhalb und außerhalb desselben gibt es breite Wege, sodass sowohl die Stadtbewohner eine Schlachtlinie vom Forum bis zum Tor aufstellen konnten, als auch außerhalb ein etwa tausend Schritte langer Pfad, der zum Gymnasium der Akademie führt, den Infanterie und Kavallerie des Feindes freien Raum bieten könnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
academiae
academia: Akademie, Hochschule, philosophische Schule (besonders die von Platon), Gelehrtengesellschaft
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
derigere
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitique
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
gymnasium
gymnasium: Gymnasium, Turnhalle
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
latae
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
limes
limes: Grenze, Grenzlinie, Grenzwall, Limes (römischer Grenzwall), Weg, Pfad
limare: feilen, abschleifen, polieren, verfeinern, glätten, mildern, schmälern
longus
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mille
mille: tausend, Tausende
oppidani
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
passus
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patentiorque
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
que: und, auch, sogar
pediti
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeberet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uiae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum