Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  217

Sed et cynosarges et lycium et quidquid sancti amoeniue circa urbem erat incensum est, dirutaque non tecta solum sed etiam sepulcra, nec diuini humaniue iuris quicquam prae impotenti ira est seruatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Celine am 01.01.2016
Sowohl das Cynosarges als auch das Lycium und alles Heilige oder Angenehme um die Stadt herum wurde verbrannt, und zerstört wurden nicht nur Gebäude, sondern auch Gräber, und weder göttliches noch menschliches Recht wurde vor der unbezähmbaren Wut bewahrt.

von lionel.i am 29.05.2019
Das Cynosarges-Gymnasium, das Lykeion und alle heiligen und angenehmen Orte um die Stadt herum wurden niedergebrannt, und nicht nur Gebäude wurden zerstört, sondern sogar Gräber, wobei weder göttliches noch menschliches Recht angesichts der ungezügelten Wut verschont blieb.

Analyse der Wortformen

circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
dirutaque
que: und, auch, sogar
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
diuini
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
humaniue
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
nix: Schnee
impotenti
impotens: machtlos, ohnmächtig, schwach, unkontrolliert, zügellos, unbändig, gewalttätig
incensum
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
sancti
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sepulcra
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft
seruatum
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tecta
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum