Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  318

Priusquam consules praetoresque in prouincias proficiscerentur, prodigia procurari placuit, quod aedes uolcani summanique romae et quod fregenis murus et porta de caelo tacta erant, et frusinone inter noctem lux orta, et aefulae agnus biceps cum quinque pedibus natus, et formiis duo lupi oppidum ingressi obuios aliquot laniauerant, romae non in urbem solum sed in capitolium penetrauerat lupus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.z am 30.11.2014
Bevor die Konsuln und Prätoren in ihre Provinzen aufbrachen, wurde beschlossen, mehrere unheilvolle Ereignisse zu behandeln: In Rom waren die Tempel des Vulkan und Summanus vom Blitz getroffen worden; in Fregellae hatte der Blitz die Stadtmauer und das Tor getroffen; in Frusino war während der Nacht ein geheimnisvolles Licht erschienen; in Aefula war ein fünfbeiniges Lamm mit zwei Köpfen geboren worden; in Formiae waren zwei Wölfe in die Stadt eingedrungen und hatten mehrere Menschen angegriffen; und in Rom war ein Wolf nicht nur in die Stadt, sondern sogar bis zum Kapitol vorgedrungen.

von bela879 am 28.12.2016
Bevor die Konsuln und Prätoren in die Provinzen aufbrachen, wurde beschlossen, die Vorzeichen zu beachten, weil die Tempel des Vulcanus und Summanus in Roma und weil in Fregenae die Mauer und das Tor vom Himmel getroffen worden waren, und in Frusino während der Nacht ein Licht aufgegangen war, und in Aefula ein zweiköpfiges Lamm mit fünf Füßen geboren wurde, und in Formiae zwei Wölfe, die in die Stadt eingedrungen waren, mehrere Menschen zerfleischt hatten, und in Roma ein Wolf nicht nur in die Stadt, sondern bis ins Kapitol vorgedrungen war.

Analyse der Wortformen

aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
agnus
agnus: Lamm, Lämmchen
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
biceps
biceps: zweiköpfig, doppelköpfig, zwei Köpfe habend
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
duo
duo: zwei
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formiis
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
laniauerant
laniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen, zerrreißen
lupi
lupus: Wolf
lupire: schreien, den natürlichen Schrei des Milan ausstoßen
lupus
lupus: Wolf
lux
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
murus
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obuios
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
penetrauerat
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praetoresque
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
que: und, auch, sogar
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
procurari
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
proficiscerentur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quinque
quinque: fünf
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tacta
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
uolcani
volcanus: Vulcanus, Gott des Feuers, Vulkan
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum